Flagge der Slowakei

Flagge der Slowakei

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Slowakische Republik
  • Lokaler name: Slowakei
  • Souveränität (jahr): JA (1993)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: SK, SVK, 703
  • Hauptstadt: Bratislava
  • Großstädte: Kosice, Presov, Zilina, Banska Bystrica
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 5.425.000 (2024, ŠÚ SR)
  • Religionen: Katholisch ~62%, Evangelisch ~6%, keine Religion ~13% usw.
  • Fläche (km²): 49 035
  • Höchster Punkt: Gerlachovský štít (2.655 m)
  • Tiefster Punkt: Bodrog-Fluss (94 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Slowakisch
  • Telefonvorwahl: +421
  • Nationale Domäne: .sk

Beschreibung

Die Nationalflagge der Slowakei ist ein tiefgreifendes Symbol des reichen slawischen Erbes der Nation, ihres langen und oft mühsamen Weges zur Selbstbestimmung und ihrer einzigartigen Identität, die durch Jahrhunderte historischer Herausforderungen geschmiedet wurde. Am 1. September 1992 angenommen und in der slowakischen Verfassung offiziell kodifiziert, zeigt die Flagge drei gleiche horizontale Streifen in Weiß, Blau und Rot, überlagert vom slowakischen Wappen, das leicht zur Mastseite verschoben ist. Dieses Design kombiniert elegant die traditionellen panslawischen Farben – die mit vielen anderen slawischen Nationen geteilt werden – mit einem unverwechselbaren nationalen Emblem, was sie zu einer mächtigen und sofort erkennbaren Darstellung der Slowakischen Republik macht. Die Flagge verkörpert den Geist des slowakischen Volkes: seine Widerstandsfähigkeit, seine Verbundenheit mit seinem Land und sein unerschütterliches Streben nach Unabhängigkeit.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die präzisen Spezifikationen der slowakischen Flagge sind gesetzlich definiert, um Einheitlichkeit und Respekt vor dem nationalen Symbol zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite: der obere Streifen ist weiß, der mittlere Streifen ist blau und der untere Streifen ist rot. Diese Farben sind die universell anerkannten panslawischen Farben, die eine gemeinsame kulturelle und ethnische Abstammung unter slawischen Völkern repräsentieren.

  • Das slowakische Wappen ist auf der Flagge platziert und überlappt alle drei Streifen, ist aber hauptsächlich auf den weißen und blauen Streifen zentriert. Das Wappen selbst ist ein roter Schild, der ein doppeltes silbernes (weißes) Kreuz auf drei blauen Hügeln zeigt.

    • Das Doppelkreuz ist ein wichtiges christliches Symbol, aber für die Slowakei repräsentiert es spezifisch die tiefen historischen Verbindungen der Nation zum Christentum, die bis zur Ankunft der Heiligen Kyrill und Method im 9. Jahrhundert zurückreichen. Es ist auch ein altes Symbol des Königreichs Ungarn, unter dessen Herrschaft die Slowakei jahrhundertelang existierte, wurde aber von den Slowaken als ihr eigenes nationales Emblem übernommen, das ihr christliches Erbe und ihre nationalen Bestrebungen symbolisiert.

    • Die drei blauen Hügel (Berge) repräsentieren drei historische Gebirgsketten, die für die slowakische Geografie bedeutsam sind: Tatra, Fatra und Matra. Obwohl die Matra heute größtenteils in Ungarn liegt, wird ihre historische Bedeutung für die größere Karpatenregion, zu der auch die Slowakei gehört, anerkannt.

  • Die Proportionen der Flagge betragen 2:3 (Höhe zu Länge), ein übliches Seitenverhältnis für viele Nationalflaggen, das eine ausgewogene und proportionale Darstellung bietet.

  • Das Wappen ist sorgfältig platziert: seine Höhe beträgt die Hälfte der Flaggenhöhe, und es befindet sich ein Drittel der Flaggenlänge vom Mast entfernt. Diese spezifische Platzierung gewährleistet, dass das Emblem klar sichtbar und ausgewogen innerhalb des Trikolore-Designs ist, ohne es zu dominieren. Der Rand des Schildes auf der Flagge ist eine dünne weiße Linie, die hilft, ihn von den farbigen Streifen abzuheben.

  • Die offiziellen Farbtöne sind definiert, um Konsistenz zu gewährleisten. Das Weiß ist reines Weiß, das Frieden, Ehrlichkeit und die schneebedeckten Gipfel der Karpaten symbolisiert. Das Blau ist ein mittleres bis dunkles Blau (Pantone 293C), das den Himmel, Flüsse und Loyalität repräsentiert. Das Rot ist ein lebhaftes Rot (Pantone 032C), das das für die Freiheit der Nation vergossene Blut, Mut und revolutionären Eifer symbolisiert. Diese Farben, obwohl panslawisch, haben auch spezifische nationale Interpretationen, die einzigartig für die Slowakei sind.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der slowakischen Flagge spiegelt die komplexe Geschichte der Nation wider, geprägt von Perioden fremder Herrschaft und hartnäckigen Bemühungen, ihre eigenständige Identität zu behaupten.

  • Die weißen, blauen und roten Farben tauchten im mittleren 19. Jahrhundert als slowakische Nationalfarben auf, insbesondere während des slowakischen Nationalaufstands von 1848-1849 gegen die ungarische Herrschaft innerhalb des Österreichischen Kaiserreichs. Inspiriert von der panslawischen Bewegung wurden diese Farben angenommen, um eine eigenständige slowakische Identität und Solidarität mit anderen slawischen Nationen auszudrücken und sich von den ungarischen Behörden abzugrenzen. Obwohl die Reihenfolge der Streifen anfangs variierte, wurde die Trikolore fest mit slowakischen nationalen Bestrebungen verbunden.

  • Das Symbol des Doppelkreuzes hat eine noch ältere Geschichte, die bis ins Großmährische Reich (9. Jahrhundert) zurückreicht und später Teil des Wappens des Königreichs Ungarn wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es auch vom slowakischen Volk als eigenes Symbol übernommen, das ihren christlichen Glauben und ihre historischen Ansprüche auf das Territorium repräsentierte. Die drei Hügel (Tatra, Fatra, Matra) wurden später hinzugefügt, um geografische und historische Regionen darzustellen.

  • Nach dem Zusammenbruch des Österreichisch-Ungarischen Kaiserreichs im Jahr 1918 vereinigte sich die Slowakei mit den tschechischen Ländern zur Tschechoslowakei. Die Flagge der Ersten Tschechoslowakischen Republik verwendete anfangs Weiß und Rot, nahm aber später ein blaues Dreieck an der Mastseite (die heutige tschechische Flagge) auf, um die Slowakei zu repräsentieren, wodurch das slowakische Blau in ein gemeinsames Staatssymbol integriert wurde.

  • Während der Ersten Slowakischen Republik (1939-1945), einem Klientelstaat des nationalsozialistischen Deutschlands, wurde die weiß-blau-rote Trikolore kurzzeitig als Nationalflagge verwendet, jedoch ohne Wappen.

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg verwendete die Slowakei als Teil der wiederhergestellten Tschechoslowakei weiterhin die tschechoslowakische Flagge. Während der Zeit der Slowakischen Sozialistischen Republik (1960-1990) wurde jedoch eine separate slowakische Flagge verwendet, die der heutigen Trikolore identisch war, jedoch mit einem roten, gelb umrandeten Stern in der Mitte. Dieser Stern symbolisierte den Kommunismus und die Föderation.

  • Mit der Samtenen Revolution im Jahr 1989 und der darauf folgenden Auflösung der Tschechoslowakei gab es einen starken Wunsch, den kommunistischen Stern zu entfernen und eine neue, eigenständige slowakische Nationalflagge anzunehmen.

  • Zunächst wurde nach dem Fall des Kommunismus eine einfache weiß-blau-rote Trikolore verwendet. Um jedoch Verwechslungen mit den Flaggen Russlands und Sloweniens zu vermeiden, die ebenfalls die gleichen panslawischen Farben verwenden, wurde beschlossen, das slowakische Wappen aufzunehmen.

  • Das heutige Design mit dem Wappen wurde offiziell am 1. September 1992 angenommen, wenige Monate vor der friedlichen Auflösung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 und der formellen Gründung der unabhängigen Slowakischen Republik. Dieser bewusste Zeitpunkt ermöglichte es, dass die Flagge als Symbol des neuen souveränen Staates bereits vor seiner vollständigen Unabhängigkeit anerkannt wurde, was ihre Rolle als mächtiges Emblem einer neuen Ära festigte.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in der Slowakei ist ihre Nationalflagge eine Quelle immensen Stolzes und eine tiefe Verkörperung ihrer kollektiven Identität, Geschichte und Werte.

  • Die weißen, blauen und roten panslawischen Farben sind von grundlegender Bedeutung und betonen die starken kulturellen und ethnischen Verbindungen der Slowakei zu anderen slawischen Nationen wie Russland, Slowenien, Kroatien und Serbien. Diese Verbindung unterstreicht ein gemeinsames Erbe und Solidarität.

  • Über die panslawische Einheit hinaus trägt jede Farbe eine spezifische nationale Symbolik:

    • Weiß repräsentiert Reinheit, Frieden und die schneebedeckten Gipfel der Karpaten, die einen Großteil der slowakischen Landschaft prägen.

    • Blau symbolisiert den klaren Himmel, die Fülle der Flüsse (wie Donau und Waag) und die Loyalität und Wahrhaftigkeit des slowakischen Volkes.

    • Rot steht für Tapferkeit, das Blut, das Generationen von Slowaken in ihren Kämpfen für Freiheit und Unabhängigkeit vergossen haben, und ihren revolutionären Eifer.

  • Das Wappen, zentral platziert, ist reich an einzigartiger slowakischer Bedeutung:

    • Das Doppelkreuz ist eine mächtige Darstellung der christlichen Wurzeln der Slowakei und ihrer historischen Verbindung zum Erbe der Heiligen Kyrill und Method, die das Christentum und die Alphabetisierung in die Region brachten. Es symbolisiert auch den anhaltenden Glauben der Nation.

    • Die drei blauen Hügel sind Sinnbild für die einzigartige gebirgige Topografie der Slowakei. Sie sind tief im nationalen Bewusstsein als „unsere Berge“ (Naše Hory) verankert und repräsentieren spezifisch die Gebirgsketten Tatra, Fatra und Matra, die für die slowakische Identität und Geografie von zentraler Bedeutung sind.

  • Insgesamt symbolisiert die Flagge die nationale Souveränität der Slowakei, ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit und die Widerstandsfähigkeit ihres Volkes über Jahrhunderte fremder Herrschaft (ungarische, österreichisch-ungarische, tschechoslowakische). Sie ist eine visuelle Erzählung einer Nation, die durchhielt, ihre Kultur und Sprache bewahrte und schließlich ihre Eigenstaatlichkeit erreichte.

  • Die Flagge wird prominent an allen staatlichen Gebäuden, Schulen und öffentlichen Plätzen gezeigt, insbesondere an nationalen Feiertagen wie dem Tag der Verfassung (1. September), an dem die Flagge angenommen wurde, und dem Tag der Staatsgründung (1. Januar), der die Gründung der unabhängigen Slowakischen Republik markiert. Bürger hissen die Flagge stolz von ihren Häusern und Geschäften, insbesondere an wichtigen Jahrestagen und bei internationalen Sportveranstaltungen, wo sie als mächtiges einigendes Symbol dient, das patriotische Begeisterung und kollektive Unterstützung weckt.

Interessante Fakten: Die slowakische Flagge, trotz ihrer relativ jungen formellen Annahme in ihrer heutigen Form, weist mehrere faszinierende Fakten auf, die ihre historische Tiefe und nationale Bedeutung unterstreichen.

  • Die panslawischen Farben wurden von slowakischen Nationalisten Mitte des 19. Jahrhunderts angenommen, einer Zeit des aufkeimenden Nationalbewusstseins in ganz Mitteleuropa, und damit über ein Jahrhundert vor der formellen Gründung eines slowakischen Staates. Dies unterstreicht die Beständigkeit der slowakischen Nationalidentität.

  • Das Doppelkreuz hat Wurzeln, die bis ins Großmährische Reich im 9. Jahrhundert zurückreichen, was es zu einem der ältesten durchgehenden nationalen Symbole in der Region macht, sogar über ein Jahrtausend älter als die heutige Flagge. Seine Wiederaufnahme auf der modernen Flagge betont die Kontinuität mit der alten Geschichte.

  • Die Hinzufügung des Wappens zur weiß-blau-roten Trikolore im Jahr 1992 war entscheidend, um sie von den Flaggen Russlands und Sloweniens zu unterscheiden, die die gleichen Farben verwenden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer einzigartigen nationalen Symbolik in einer Region mit gemeinsamem Erbe.

  • Die drei blauen Hügel auf dem Wappen, die Tatra, Fatra und Matra darstellen, verkörpern einen geografischen und historischen Anspruch auf Territorium, obwohl die Matra heute hauptsächlich in Ungarn liegt. Dies spricht subtil für ein breiteres historisches Verständnis slowakischer Gebiete.

  • Die Flagge wurde speziell entworfen, um einen klaren Bruch mit der kommunistischen Ära widerzuspiegeln, indem der rote Stern, der auf der Flagge der Slowakischen Sozialistischen Republik vorhanden war, entfernt wurde. Dies markierte einen Übergang zu einer demokratischen, unabhängigen Identität.

  • Die Annahme der heutigen Flagge am 1. September 1992 erfolgte mehrere Monate vor der formellen Auflösung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993, was einen proaktiven Schritt zur Etablierung einer eigenständigen nationalen Identität bereits vor der vollständigen Unabhängigkeit zeigt.

  • Die slowakische Flagge ist oft beim jährlichen „Lauf für Freiheit und Demokratie“ (am 17. November) zu sehen, der an die Samtene Revolution erinnert und die Flagge weiter mit dem Kampf der Nation für Freiheit und demokratische Werte verbindet.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge der Slowakei (PNG, JPG)

Flagge der Slowakei Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20234.png" alt="Flagge der Slowakei">

Flagge der Slowakei Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20234.png" alt="Flagge der Slowakei">

Flagge der Slowakei Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20234.jpg" alt="Flagge der Slowakei">